Facebook X (Twitter) Instagram
    • Home
    • Restaurantnews
    • Wein
    • Hotels-Resorts
    The Culinarian Magazine
    The Culinarian Magazine
    Home»Health & Fitness»Weihnachtsmenü von Marcel Ravin aus dem Restaurant „Blue Bay“ in Monte-Carlo
    Health & Fitness

    Weihnachtsmenü von Marcel Ravin aus dem Restaurant „Blue Bay“ in Monte-Carlo

    17. November 20224 Mins Read
    Restaurant Blue Bay - Chef Marcel Ravin ©Monte-Carlo SBM

    Marcel Ravin ist einer der begnadetsten Küchenchefs seiner Generation. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch leitet mit einer Mischung aus Einfallsreichtum und Leidenschaft die Geschicke des Restaurants Blue Bay im Monte-Carlo Bay Hotel & Resort.  Die Gerichte sind geprägt von seiner Heimatinsel Martinique, einer Ladung Kreativität und der unerschöpflichen Liebe zum guten Geschmack. Für die bevorstehende Weihnachtszeit hat er ein köstliches 3-Gänge-Menü kreiert.

    Vorspeise

    Carpaccio von Jakobsmuscheln, Trüffel, Kakaobohnen, Kurkuma-Öl

    Carpaccio von Jakobsmuscheln, Trüffel, Kakaobohnen, Kurkuma-Öl - Rezept von Marcel Ravin
    Carpaccio von Jakobsmuscheln, Trüffel, Kakaobohnen, Kurkuma-Öl @MONTE-CARLO Société des Bains de Mer

    Zutaten für 4 Personen:

    12 frische Jakobsmuscheln

    20g schwarzer Trüffel

    QS: Sherry-Essig

    QS: Kurkuma-Öl (kann nach Belieben durch Haselnussöl, Walnussöl… ersetzt werden)

    QS: Spinatsprossen

    QS: Kakaobohne (Kakaobruch)

    QS: Salz/Pfeffer

    Zubereitung:

    Die Jakobsmuscheln in dünne Scheiben schneiden. Vinaigrette aus Kurkuma-Öl, Sherry-Essig, Salz und Pfeffer herstellen. Mit einem runden Ausstecher Spinatscheiben ausstechen. Trüffel in kleine Würfel schneiden (die Trüffelteile hacken und in die Vinaigrette geben). Die Kakaobohnen rösten.

    Anrichten:

    Die Jakobsmuschelscheiben rosettenförmig anrichten und mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Die Trüffelwürfel und die Kakaobohnen darauf legen. Mit der Kurkuma-Vinaigrette würzen. Die Spinatscheiben anrichten. Nach Belieben mit Blumen und essbaren Kräutern dekorieren.


    Haupspeise

    Kapaun-Frikassee, Gänseleber und Süßkartoffeln

    Kapaun-Frikassee, Gänseleber und Süßkartoffeln @MONTE-CARLO Société des Bains de Mer

    Zutaten für 8 Personen:

    1 Kapaun vom Bauernhof

    Aromatische Garnitur für das Frikassee

    2 Karotten

    1 weiße Lauchstange

    5 Schalotten

    1 Bund Kräutermischung

    QS: Tomatenmark

    QS : Weißwein

    250ml Geflügelsaft

    100g Champignons

    150ml Traubenkernöl

    QS: Mehl

    Beilage Dinkelrisotto

    400g Einkorn

    100g Butter

    100g geriebener Parmesan

    50g gekochte Maronen

    100g Zwiebel

    QS: Weißwein

    QS: Olivenöl

    Füllung

    1 kg Süßkartoffel

    400g Foie Gras Terrine

    100ml dicke Sahne

    1 Stange Zitronengras

    QS: Thymian/Knoblauch/Olivenöl

    Zubereitung:

    Die aromatische Garnitur für das Frikassee zurechtschneiden. Die Brüste anheben und in schöne Stücke schneiden. Die Keulen anheben und entbeinen. Die Kapaunstücke ebenfalls in schöne Stücke schneiden, würzen und in einem Schmortopf mit Öl anbraten.

    Die Fleischstücke herausnehmen und beiseite stellen. Den Bratensaft entfetten und die aromatische Garnitur darin anschwitzen, das Tomatenmark hinzufügen und mit dem Mehl vermengen, was der Sauce eine Bindung verleiht.

    Mit Weißwein ablöschen und den Bratensatz mit einem Spatel lösen. Die Kapaunstücke wieder hineinlegen, mit Wasser ablöschen und das Kräutermischung hinzufügen.

    Mit einer Messerspitze den Garzustand prüfen, die Stücke müssen schmelzen. Dekantieren (den Kapaun herausnehmen und beiseite stellen), die Sauce durch ein Sieb passieren, abschmecken und mit Butter aufschlagen. Wenn die Sauce fertig ist, warm halten.

    Die Sahne erhitzen, aber nicht kochen lassen und die zuvor zerkleinerte Zitronengrasstange drin lassen. Am Rand des Herdes stehen lassen und filmen. Wenn die Sahne durchzogen ist, durch ein Sieb streichen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei Raumtemperatur aufbewahren.

    Risotto: Die gehackten Zwiebeln ohne Farbe mit Olivenöl anschwitzen. Einkorn zugeben, mit Weißwein ablöschen und bis zur Hälfte mit Wasser auffüllen. Diesen Vorgang bis zum Ende der Garzeit wiederholen (der Dinkel muss schmelzen, aber das Korn muss ganz bleiben). Bei Raumtemperatur beiseite stellen.

    Süßkartoffel und Gänseleber: Schneiden Sie gleichmäßige Würfel aus der Süßkartoffel und backen Sie sie, mit Alufolie abgedeckt, mit etwas Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer im Ofen bei 220°C. Schöne Würfel aus der Stopfleber schneiden.

    @MONTE-CARLO Société des Bains de Mer

    Anrichten:

    Den Risotto fertigstellen, indem Sie ihn mit Butter aufschlagen. Mit Parmesan binden. In einem separaten Behälter anrichten, die gekochten Kastanien darüber reiben. Die Kapaunstücke und die Süßkartoffelwürfel in einen leicht vertieften Teller legen und die Geflügelstücke großzügig mit dem braunen Saft übergießen. Zum Schluss die Gänseleberwürfel darauf legen und einen Schuss reduzierte Zitronengrascreme darüber träufeln, um einen geschmacklichen Kontrast und Farbe auf den Teller zu bringen.


    Dessert

    Cremiges Haselnusskrokant, Hibiskus

    @MONTE-CARLO Société des Bains de Mer

    Zutaten:

    Englische Creme

    1l Milch

    300g Sahne

    200g Zucker

    300g Eigelb

    150g Hibiskus

    Zubereitung:

    Milch und Sahne zum Kochen bringen und den getrockneten Hibiskus hinzufügen. Die Blüten ziehen lassen, dann durch ein Sieb streichen. Erneut aufkochen, über die Mischung aus Eigelb und Zucker gießen, die zuvor blanchiert wurde. Bei 84°C maximal 10 Minuten lang kochen. Überprüfen Sie den Kochvorgang, indem Sie mit dem Finger über den Löffel streichen. Wenn eine Spur zurückbleibt, ist die Puddingcreme fertig.

    Geschlagene Haselnuss-Ganache

    1l flüssige Sahne

    100g Gelatinemasse (oder 20g Gelatine)

    450g weiße Schokolade

    1l flüssige Sahne

    200g Haselnussmasse

    Zubereitung:

    1 Liter Sahne zum Kochen bringen und die zuvor in kaltem Wasser eingeweichte Gelatine hinzufügen. Über die geschmolzene Schokolade gießen. Mixen, die kalte Sahne (1 Liter) und die Haselnusspaste hinzufügen. Über Nacht kühl stellen. Am nächsten Tag die Ganache mit dem Schneebesen aufschlagen.

    Mille-feuilles aus Filoteig

    200g Butter

    100g Honig

    QS: Filoteig

    QS: Zitrusfruchtfilets

    Zubereitung:

    Die Butter mit dem Honig schmelzen. Ein 1. Blatt Filoteig damit bestreichen. Den Vorgang 3 Mal wiederholen. Im Ofen zwischen 2 Blechen bei 170°C backen.

    Anrichten:

    Zum Anrichten abwechselnd Blätterteig und Creme verwenden (2 Schichten Creme auf 3 Schichten Blätterteig). Mit den Zitrusfrüchten abschließen. Die Englische Creme auf den Teller gießen und die Mille-feuille darauf legen.

    Blue Bay Marcel Ravin Montecarlo-Bay Rezept

    Related Posts

    Rehnüßchen rosa gebraten mit Wassermelone, Cashewkernen und Pak Choi

    29. September 2023

    Rezept für die Festtage von Friesenkrone

    3. November 2022
    Top Posts

    Sieben neue Schokoladen-Sommeliers

    16. September 2023

    FREIKOPF bringt Gin, Rum, Apéro und Secco ohne Umdrehungen

    25. Februar 2023

    Fleesensee: Neuaufstellung im Kulinarik-Team

    27. März 2023

    Guide MICHELIN Deutschland 2023

    4. April 2023

    Daniel Gottschlich lädt zum Supper Club

    21. Dezember 2022

    Em Sherif im Hôtel de Paris Monte-Carlo

    18. April 2023

    Monaco Hôtel Hermitage: La Liste Mediterranean 2023

    2. Mai 2023

    Cape of Senses: Küchenchef Francesco Pavan

    14. Juni 2023

    Ferrari Trento supports Race Against Dementia

    28. April 2023

    Die angesagtesten Restaurants in Palma

    5. Juni 2023
    • YouTube
    • TikTok
    • Twitter
    • Instagram
    • Pinterest
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Vimeo YouTube
    • Home
    • TheCulinarian’s latest tweets
    • Imprint
    • Redaktion
    • about us
    © 2023 TheCulinarian.com

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.