Der Herbst schmeckt nach Kürbissuppe und Flammkuchen. Beide Gerichte verfeinert frischer Schmand. Passend zu dieser Jahreszeit bringt die Molkerei Berchtesgadener Land jetzt neu einen Frischen Bio-Schmand in die Kühlregale. Der Bio-Schmand ist aus hochwertigem Bio-Rahm aus der Alpenregion hergestellt und im Zweikomponentenbecher nachhaltig verpackt.
Ein neuer kulinarischer Höhepunkt: Der neue frische Bio-Schmand der Molkerei Berchtesgadener Land weist ganze 24 % Fett auf und ist stichfest im Becher gereift

Berchtesgadener Land weist ganze 24 % Fett auf und ist
stichfest im Becher gereift. ©Molkerei Berchtesgadener Land
Die Alpenregion im Becher: Die Qualität hinter dem vollen Geschmack
Der neue, stichfest im Becher gereifte Bio-Schmand der Molkerei Berchtesgadener Land wird aus wertvollem Naturland Fair Rahm aus der Alpenregion hergestellt. Basis für die besondere Qualität ist der hohe Anteil an Grünfutter mit Gräsern, Kräutern und sogar Heilkräutern, wie sie für die Fütterung der Kühe in der Alpenregion typisch ist. Das Gras ist verantwortlich für überdurchschnittlich hohe Gehalte an Omega-3-Fettsäuren in der Milch und gibt dem Rahm seinen besonders vollmundigen Geschmack. Der neue Frische Bio-Schmand enthält statt des Mindest-Fettgehalts von 20 Prozent ganze 24 Prozent – und das schmeckt. Neben dem Einsatz in Suppen und auf Flammkuchen glänzt das neue Rahmprodukt der oberbayerischen Genossenschaftsmolkerei auch in Dips, Desserts und Kuchen.
Sauerrahm oder Schmand: Wann verwende ich am besten welches Produkt?

In kalten Gerichten kann man Sauerrahm durch Schmand ersetzen und umgekehrt. Beide können ausgetauscht und vielseitig verwenden werden, zum Beispiel für Soßen, Dips, aber auch für Süß-speisen. Sauerrahm liefert dabei weniger Kalorien, mit Schmand wird das Gericht allerdings cremi-ger. Beachtet werden sollte: Wer heiße Flüssigkeiten wie Brühe oder Suppe abschmecken möchte, sollte dazu besser Schmand verwenden, denn sonst besteht die Gefahr von Eiweißflocken. Wenn die Suppe aber erst mal etwas abgekühlt ist, ist auch ein niedrigerer Fettgehalt kein Problem.
Warenkunde Bio-Rahmprodukte von Berchtesgadener Land
Bio-Schlagrahm in Demeter-Qualität, mind. 32% Fett, für besonders gute Aufschlageigenschaft und lange Standfestigkeit des geschlagenen Rahms, im nachhaltigen 200g Zweikomponentenbecher.
Bio-Schlagrahm laktosefrei in Naturland Fair-Qualität, mind. 30% Fett, geeignet für die Ernäh-rung bei Laktoseintoleranz, im nachhaltigen 200g Zweikomponentenbecher.
Bio-Sauerrahm, in Naturland Fair-Qualität, 10 % Fett, cremig gerührt, ideal für Suppen, Saucen und Desserts Gerichte nach der Verwendung nicht mehr aufkochen, im nachhaltigen 200g Zwei-komponentenbecher. NEU: Bio-Schmand, in Naturland Fair-Qualität, 24% Fett, stichfest im Becher gereift, ideal für Suppen, Saucen und Desserts, im nachhaltigen 200g Zweikomponentenbecher.